Old English Bulldog (OEB)

Old English Bulldog

Die Old English Bulldog (OEB): Kraftvoll und liebevoll

Die Old English Bulldog (OEB) ist eine sportlichere, gesündere Version der klassischen Englischen Bulldogge. Sie vereint Kraft und Athletik mit einem freundlichen und loyalen Charakter. Ihr ausgeglichenes Wesen macht sie zu einem tollen Familienhund, der sowohl aktiv als auch verschmust sein kann.

old english bulldog oeb

Old English Bulldog (OEB)

 

STECKBRIEF

  • Größe: 40–50 cm
  • Gewicht: 25–40 kg
  • Lebenserwartung: 10–14 Jahre
  • Charakter: Loyal, selbstbewusst, freundlich, wachsam
  • Herkunft: USA (Neuzüchtung der ursprünglichen Englischen Bulldogge)
  • Alternative Namen: OEB
  • Besonderheiten: Sportlicher als die Englische Bulldogge; kräftig, aber beweglich und aktiv

Unterschied zwischen Old English Bulldog und English Bulldog

Die Old English Bulldog (OEB) und die English Bulldog sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, unterscheiden sich jedoch in ihrer Herkunft, ihrem Körperbau und ihrer Gesundheit. Die English Bulldog ist die modernere Version der Rasse und hat eine kompakte, massige Statur mit einer breiten Brust und einem eher kurzen, gedrungenen Körper. Sie hat eine flache Schnauze, tiefe Hautfalten und einen typischen Unterbiss. Durch diese extremen Zuchtmerkmale leidet sie jedoch häufig an Atemproblemen, Gelenkbeschwerden und Überhitzung.
Die Old English Bulldog (OEB) ist eine sportlichere, gesündere Zuchtvariante, die in den 1970er-Jahren entwickelt wurde, um die ursprünglichen Eigenschaften der Bulldogge zurückzubringen. Sie ist athletischer, kräftiger und hat eine längere Schnauze, wodurch sie weniger anfällig für Atemprobleme ist. Die OEB ist agiler, hat mehr Ausdauer und eignet sich besser für aktive Familien.

In diesem Rasseportrait wollen wir uns auf die einzigartigen Eigenschaften des Old English Bulldogs konzentrieren.

Geschichte und Ursprünge der Old English Bulldog

Die Old English Bulldog (OEB) ist eine moderne Rückzüchtung der ursprünglichen Englischen Bulldogge aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Diese alten Bulldoggen waren kräftige, athletische Hunde mit ausgeprägtem Kampfgeist, die ursprünglich für das Bullenbeißen („Bullbaiting“) und andere blutige Wettkämpfe gezüchtet wurden. Nach dem Verbot dieser grausamen Sportarten im Jahr 1835 durch den Cruelty to Animals Act begann die Rasse sich zu verändern – statt Kraft und Ausdauer wurden Merkmale wie ein kompakter Körper, eine flachere Schnauze und eine ruhigere Natur in den Vordergrund gestellt. Dies führte zur heutigen English Bulldog, die zwar liebenswert, aber aufgrund extremer Zuchtmerkmale oft gesundheitliche Probleme hat.

In den 1970er-Jahren nahm sich der amerikanische Züchter David Leavitt vor, die ursprüngliche Bulldogge mit ihrer athletischen und robusteren Statur zurückzubringen. Er kreuzte die English Bulldog mit Bullmastiff, American Bulldog und Pitbull-Terrier, um eine gesündere, sportlichere Bulldogge zu erschaffen – so entstand die Old English Bulldog (OEB). Sie vereint den klassischen Bulldoggen-Charme mit einer besseren Gesundheit, mehr Beweglichkeit und einer längeren Schnauze, die ihr eine bessere Atmung und weniger Hitzeempfindlichkeit ermöglicht.

Heute wird die OEB als familienfreundlicher, sportlicher und robuster Hund geschätzt, der den ursprünglichen Bulldoggen nahekommt, aber weniger aggressiv und anfälliger für Krankheiten ist. Sie erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit als gesunde Alternative zur traditionellen English Bulldog.

Belohne deinen Hund mit gesunden Leckerlis!

Entdecke unsere hochwertigen Hundeleckerlis & Kauartikel – perfekt für Training, Zahnreinigung & pure Freude!

Charakter und Eigenschaften der Old English Bulldog (OEB)

Die Old English Bulldog (OEB) ist ein kraftvoller, athletischer Hund mit einem ausgeglichenen, freundlichen Wesen. Typisch für die OEB ist ihre starke Bindung zur Familie – sie ist anhänglich, verschmust und sucht die Nähe ihrer Menschen. Sie ist ein guter Familienhund, der auch mit Kindern meist geduldig umgeht. Trotz ihres freundlichen Wesens ist sie wachsam und beschützend, ohne dabei übermäßig aggressiv zu sein. Sie meldet Fremde zuverlässig, bleibt dabei aber ausgeglichen und kontrolliert.

Da sie aus leistungsfähigen Bulldoggen-Linien stammt, hat sie eine hohe Energie und liebt Bewegung. Sie braucht regelmäßige Spaziergänge, Spiel- und Trainingseinheiten, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein. Dabei ist sie lernwillig, kann aber auch stur und eigensinnig sein – eine liebevolle, aber konsequente Erziehung ist daher essenziell.

Trotz ihres muskulösen Körpers hat die OEB eine freundliche, humorvolle und verspielte Art. Sie genießt das Zusammensein mit ihren Menschen und ist oft ein kleiner Clown, der für gute Laune sorgt. Mit der richtigen Erziehung ist sie ein ausgeglichener, treuer und zuverlässiger Begleiter, der sowohl als Familienhund als auch als sportlicher Partner überzeugt.

Das äußere Erscheinungsbild

Der Old English Bulldog ist größer und athletischer als der moderne English Bulldog. Er wiegt in der Regel zwischen 25 und 40 Kilogramm und hat eine Schulterhöhe von 48 bis 58 Zentimetern. Sein kräftiger, muskulöser Körperbau verleiht ihm ein imposantes Erscheinungsbild, das sich von seinem kleineren Verwandten unterscheidet.

Ein auffälliges Merkmal des Old English Bulldogs ist sein großer, breiter Kopf mit einer ausgeprägten Stop und kräftigem Unterkiefer. Die Ohren sind meist klein, hängend oder zurückgefaltet. Sein Körper ist massiv und muskulös, mit einer breiten Brust und kräftigen Beinen. Sein kurzes, glattes Fell ist pflegeleicht und in verschiedenen Farben wie Weiß, Rot, Gestromt oder Kombinationen dieser Farben erhältlich.

Gesundheit und Lebenserwartung

Da der Old English Bulldog eine relativ seltene Rasse ist, sind verantwortungsbewusste Züchter darauf bedacht, gesunde Hunde zu züchten, die weniger anfällig für genetische Probleme sind. Das bedeutet, dass sie darauf achten, nur gesunde und gut ausgewählte Elterntiere miteinander zu paaren und auf zuchtbedingte Erkrankungen zu testen.

Wie bei vielen Rassen gibt es aber auch beim Old English Bulldog einige gesundheitliche Probleme, die häufiger auftreten können. Dazu gehören Hüftdysplasie, Allergien, Augenprobleme und Atemwegserkrankungen. Ein verantwortungsvoller Züchter wird jedoch darauf achten, diese Risiken so gering wie möglich zu halten, und dir als Hundebesitzer Informationen über mögliche Vorsorgemaßnahmen und Gesundheitschecks geben.

Die Lebenserwartung eines Old English Bulldogs liegt zwischen 9 und 12 Jahren. Mit guter Pflege, einer gesunden Ernährung und regelmäßigen Tierarztbesuchen kann dein Hund jedoch ein langes, glückliches Leben führen.

Pflege der Old English Bulldog (OEB)

Die Old English Bulldog (OEB) ist pflegeleicht, benötigt aber dennoch regelmäßige Aufmerksamkeit, um gesund und fit zu bleiben. Ihr kurzes, glattes Fell muss nur gelegentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Besonders wichtig ist die Pflege der Hautfalten, falls sie ausgeprägter sind – diese sollten regelmäßig gereinigt und trocken gehalten werden, um Hautreizungen oder Infektionen zu vermeiden.

Da die OEB robuster als die moderne Englische Bulldogge ist, neigt sie weniger zu Atemproblemen, ist aber dennoch empfindlich gegenüber extremer Hitze. An heißen Tagen sollte sie nicht überanstrengt werden und immer Zugang zu Schatten und Wasser haben. Ihre Ohren, Augen und Pfoten sollten regelmäßig kontrolliert werden, da sie anfällig für Infektionen sein können.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Zahnpflege. Bulldoggen neigen zu Zahnsteinbildung, daher sind regelmäßiges Zähneputzen oder spezielle Kauartikel sinnvoll. Auch die Krallen sollten kontrolliert und bei Bedarf gekürzt werden.

Leckerlis aus unserem sortiment:

Kauartikel vom Rind

Ochsenziemer

5,99 21,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kauartikel vom Lamm

Welpen-Snack

4,99 17,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kauartikel vom Rind

Rinder-Dörrfleisch

12,99 119,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kauartikel vom Rind

Rinder-Kopfhaut

7,98 72,49  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kauartikel vom Schwein

Schweineohren

10,99 94,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
3,49 15,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kauartikel vom Rind

Kalbsohren

4,99 17,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Ernährung der Old English Bulldog

Die Old English Bulldog benötigt eine ausgewogene Ernährung, um fit und gesund zu bleiben. Da sie zu Übergewicht, Gelenkproblemen und Verdauungssensibilitäten neigen kann, ist es wichtig, hochwertiges Futter zu wählen und die Portionsgrößen im Blick zu behalten.

Hier ein paar Tipps für eine ausgewogene Ernährung der OEB:

Hochwertiges Futter mit viel Protein

  • Hoher Fleischanteil (mind. 60–80%) – Eiweiß ist essenziell für den Muskelaufbau und die Energieversorgung.
  • Wenig Getreide & Kohlenhydrate – Viele OEBs reagieren empfindlich auf Getreide oder minderwertige Füllstoffe, daher ist getreidefreies Futter empfehlenswert.
  • Gesunde Fette (Omega-3 & Omega-6) – Unterstützen Haut, Fell und Gelenke, z. B. durch Lachsöl oder Leinsamen.
  • Gemüse & natürliche Ballaststoffe – Fördern die Verdauung und das Immunsystem.

Portionen & Fütterung

  • 2–3 Mahlzeiten pro Tag, um den Stoffwechsel stabil zu halten und einer Magendrehung vorzubeugen.
  • Langsames Fressen fördern, z. B. mit Anti-Schling-Näpfen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
  • Körpergewicht regelmäßig kontrollieren, da OEBs leicht zu Übergewicht neigen.

Erziehung und Training der Old English Bulldog

Die Old English Bulldog ist intelligent, aber auch eigensinnig, weshalb eine konsequente, aber liebevolle Erziehung von Anfang an wichtig ist. Sie braucht eine klare Führung, feste Regeln und eine ruhige, bestimmte Hand, da sie schnell merkt, wenn sie ihren Kopf durchsetzen kann. Frühe Sozialisation mit Menschen, anderen Hunden und neuen Umgebungen hilft, Unsicherheiten oder übermäßiges Wachverhalten zu vermeiden. Da die OEB kräftig und muskulös ist, sollte Leinenführigkeit früh trainiert werden, damit Spaziergänge entspannt bleiben. Sie lernt am besten durch positive Verstärkung, also Lob, Leckerlis und spielerisches Training – harte Strafen oder Ungeduld sind bei dieser sensiblen Rasse kontraproduktiv.

Regelmäßige Bewegung ist essenziell, aber sie sollte nicht überfordert werden, besonders im jungen Alter, um Gelenkprobleme zu vermeiden. Hundesportarten wie Obedience, Apportieren oder Nasenarbeit fördern nicht nur ihre Fitness, sondern auch ihre geistige Auslastung. Ihre natürliche Wachsamkeit macht sie zu einem aufmerksamen Beschützer, doch sie sollte lernen, entspannt zu bleiben und nicht übermäßig misstrauisch zu sein. Wer ihr mit Geduld, Struktur und ausreichend Beschäftigung begegnet, bekommt einen loyalen, ausgeglichenen und liebevollen Begleiter, der mit seiner fröhlichen Art die ganze Familie begeistert.

Trainings-Leckerlis aus unserem Sortiment:

Kauartikel vom Rind

Ochsenziemer

5,99 21,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kauartikel vom Lamm

Welpen-Snack

4,99 17,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kauartikel vom Rind

Rinder-Dörrfleisch

12,99 119,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kauartikel vom Rind

Rinder-Kopfhaut

7,98 72,49  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kauartikel vom Schwein

Schweineohren

10,99 94,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
3,49 15,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kauartikel vom Rind

Kalbsohren

4,99 17,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Für wen eignet sich ein Old English Bulldog als Hund?

Ein Old English Bulldog eignet sich für eine Vielzahl von Menschen als Hund, insbesondere für Familien, Paare und Einzelpersonen, die bereit sind, Zeit und Mühe in die Erziehung, Pflege und das Training ihres Hundes zu investieren. Aufgrund seines freundlichen, loyalen und ausgeglichenen Charakters ist der Old English Bulldog ein ausgezeichneter Familienhund, der sich gut in das Familienleben einfügt und gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommt.

Darüber hinaus eignet sich der Old English Bulldog auch für sportliche und aktive Menschen, die ihrem Hund regelmäßige Bewegung und geistige Anregung bieten können. Durch seine Intelligenz und Lernbereitschaft kann er auch in verschiedenen Hundesportarten, wie zum Beispiel Agility oder Obedience, gefördert werden.

Ein Old English Bulldog kann auch für Erstbesitzer geeignet sein, solange sie bereit sind, sich mit der Rasse auseinanderzusetzen, sich über Erziehungsmethoden zu informieren und sich Unterstützung von erfahrenen Hundehaltern oder professionellen Trainern zu holen.

Allerdings ist der Old English Bulldog aufgrund seines größeren und kräftigeren Körperbaus möglicherweise nicht die beste Wahl für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder sehr kleinen Wohnungen, da er ausreichend Platz und Bewegung benötigt, um gesund und glücklich zu bleiben.

FAQ

Sind Old English Bulldogs für Erstbesitzer geeignet?

Ja, der Old English Bulldog kann ein guter Hund für Erstbesitzer sein, solange du bereit bist, dich mit der Rasse auseinanderzusetzen und die nötige Zeit und Mühe in Erziehung und Training zu investieren.

Sind Old English Bulldogs anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme?

Wie bei vielen Rassen gibt es auch beim Old English Bulldog einige gesundheitliche Probleme, die häufiger auftreten können, wie Hüftdysplasie, Allergien und Atemwegserkrankungen. Ein verantwortungsbewusster Züchter wird jedoch darauf achten, diese Risiken so gering wie möglich zu halten.

Wie viel Bewegung benötigt ein Old English Bulldog?

Der Old English Bulldog benötigt täglich ausreichend Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Spaziergänge, Wanderungen und Spiele im Freien sind ideal, ebenso wie Agility oder Obedience-Training.

Gibt es spezielle Pflegehinweise für das Fell des Old English Bulldogs?

Das Fell des Old English Bulldogs ist kurz, glatt und pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und die Hautgesundheit zu fördern. Achte auch darauf, die Ohren zu reinigen und die Krallen bei Bedarf zu schneiden.

Sind Old English Bulldogs verträglich mit anderen Haustieren?

Der Old English Bulldog versteht sich im Allgemeinen gut mit anderen Haustieren, solange er von klein auf an sie gewöhnt ist und respektvoll miteinander umgegangen wird. Es ist jedoch immer ratsam, die Interaktionen zwischen deinem Hund und anderen Tieren zu überwachen.

Wie finde ich einen verantwortungsvollen Züchter für einen Old English Bulldog?

Um einen verantwortungsvollen Züchter zu finden, recherchiere gründlich und frage nach Empfehlungen von Freunden, Tierärzten oder Hundevereinen. Besuche den Züchter persönlich, um die Bedingungen, in denen die Welpen aufwachsen, zu überprüfen und stelle Fragen über die Elterntiere, Zuchtpraktiken und Gesundheitschecks.

Leckerli-kaufen-logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.