Chihuahua

chihuahua

Der Chihuahua: Ein kleiner Hund mit großem Charakter

Der Chihuahua mag zwar die kleinste Hunderasse der Welt sein, doch sein Charakter ist alles andere als klein! Mutig, selbstbewusst und oft voller Energie, überschätzt er sich manchmal selbst und verhält sich, als wäre er ein großer Hund im Mini-Format. Chihuahuas sind anhängliche und treue Begleiter, die eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufbauen. Trotz ihrer winzigen Größe brauchen sie eine konsequente Erziehung, denn sie neigen dazu, sich schnell in den Mittelpunkt zu stellen. Ob als quirliger Abenteurer oder verschmuster Schoßhund – der Chihuahua ist eine Hunderasse voller Persönlichkeit und Charme.

chihuahua

Chihuahua

 

STECKBRIEF

  • Größe: 15–23 cm
  • Gewicht: 1,5–3 kg
  • Lebenserwartung: 12–20 Jahre
  • Charakter: Mutig, lebhaft, anhänglich
  • Herkunft: Mexiko
  • Alternative Namen: Techichi, Chihuahueño
  • Besonderheiten: Kleinste Hunderasse der Welt, Langhaar- und Kurzhaar-Varianten

Geschichte & Ursprung: Der Chihuahua stammt aus Mexiko

Der Chihuahua hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Zeit der alten Zivilisationen Mittelamerikas zurückreicht. Seine Wurzeln liegen in Mexiko, wo er vermutlich von den Tolteken gehalten wurde. Diese verehrten einen kleinen Hund namens „Techichi“, der dem heutigen Chihuahua stark ähnelte und in religiösen Ritualen eine bedeutende Rolle spielte. Später übernahmen die Azteken diese Tradition und glaubten, dass die kleinen Hunde als spirituelle Begleiter dienten. Im 19. Jahrhundert entdeckten amerikanische Touristen diese außergewöhnliche Hunderasse in der mexikanischen Region Chihuahua – daher erhielt sie auch ihren Namen. Von dort aus verbreitete sich der Chihuahua schnell in die USA und Europa und entwickelte sich zu einer beliebten Begleithunderasse. Heute ist der Chihuahua nicht nur für seine geringe Größe, sondern auch für seinen großen Charakter bekannt.

Wesenszüge und Temperament des Chihuahua

Der Chihuahua mag klein sein, aber sein Temperament ist riesig! Diese Hunderasse ist bekannt für ihre Mutigkeit, Intelligenz und Anhänglichkeit. Oft überschätzen sich Chihuahuas selbst und treten gegenüber größeren Hunden furchtlos auf, was manchmal zu lustigen, aber auch riskanten Situationen führen kann. Sie sind äußerst wachsam und melden fremde Geräusche oder Besucher zuverlässig – ein Grund, warum sie trotz ihrer Größe oft als kleine „Wachhunde“ gelten.

Chihuahuas sind sehr menschenbezogen und bauen eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf. Sie lieben es, im Mittelpunkt zu stehen und genießen es, verwöhnt zu werden. Allerdings kann ein zu nachgiebiger Umgang dazu führen, dass sie sich schnell wie kleine Könige aufführen. Deshalb ist eine konsequente, aber liebevolle Erziehung wichtig.

Trotz ihres Temperaments sind Chihuahuas auch sehr verspielt und neugierig. Sie brauchen Beschäftigung, sowohl körperlich als auch geistig, um glücklich zu sein. Viele Besitzer unterschätzen, dass Chihuahuas nicht nur Schoßhunde sind, sondern auch Spaziergänge und kleine Trainingseinheiten lieben.

Mit der richtigen Erziehung und Sozialisation entwickelt sich der Chihuahua zu einem treuen, aufgeweckten und charmanten Begleiter, der mit seiner Persönlichkeit immer für Unterhaltung sorgt!

Belohne deinen Hund mit gesunden Leckerlis!

Entdecke unsere hochwertigen Hundeleckerlis & Kauartikel – perfekt für Training, Zahnreinigung & pure Freude!

Gesundheit und Pflege des Chihuahua

Trotz seiner geringen Größe ist der Chihuahua eine robuste Hunderasse mit einer vergleichsweise langen Lebenserwartung von 12 bis 20 Jahren. Dennoch gibt es einige gesundheitliche Aspekte, auf die du als Chihuahua-Besitzer besonders achten solltest.

Gesundheitliche Besonderheiten

Chihuahuas neigen aufgrund ihrer kleinen Statur zu bestimmten gesundheitlichen Problemen:

  • Zahnprobleme: Aufgrund des kleinen Kiefers sind Chihuahuas anfällig für Zahnstein und Zahnverlust. Regelmäßige Zahnpflege ist daher unerlässlich.
  • Patellaluxation: Eine häufige Gelenkerkrankung, bei der die Kniescheibe verrutscht – dies kann Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen.
  • Unterzuckerung (Hypoglykämie): Besonders Welpen können bei unregelmäßiger Fütterung schnell unterzuckern, daher sollten sie mehrere kleine Mahlzeiten am Tag bekommen.
  • Kälteempfindlichkeit: Chihuahuas frieren schnell, da sie wenig Körperfett haben. Im Winter benötigen sie daher oft warme Hundebekleidung.
  • Weiche Fontanelle: Manche Chihuahuas haben eine unvollständig geschlossene Schädeldecke, was sie empfindlicher für Kopfverletzungen macht.

Pflege des Chihuahuas

Die Pflege des Chihuahuas ist unkompliziert, erfordert aber regelmäßige Aufmerksamkeit:

  • Fellpflege: Kurzhaarige Chihuahuas benötigen nur gelegentliches Bürsten, während langhaarige Chihuahuas mindestens zwei- bis dreimal pro Woche gebürstet werden sollten, um Verfilzungen zu vermeiden.
  • Augen- & Ohrenpflege: Da Chihuahuas zu tränenden Augen neigen, sollte die Augenpartie regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Die Ohren sollten ebenfalls regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.
  • Krallen kürzen: Da Chihuahuas oft weniger Bewegung auf harten Böden haben, nutzen sich ihre Krallen nicht immer ausreichend ab und sollten regelmäßig gekürzt werden.
  • Zahnpflege: Um Zahnstein und Entzündungen vorzubeugen, sollte der Chihuahua regelmäßig mit einer speziellen Hundezahnbürste und -paste gepflegt werden. Zahnpflege-Kauartikel können ebenfalls helfen.
  • Ernährung: Aufgrund ihrer Neigung zu Unterzuckerung sollten Chihuahuas hochwertiges Futter in kleinen, aber häufigen Mahlzeiten erhalten. Überfütterung sollte jedoch vermieden werden, da sie zu Übergewicht neigen können.

Training und Erziehung des Chihuahuas: Tipps für mehr Erfolg

Auch wenn Chihuahuas klein sind, brauchen sie eine konsequente Erziehung – vielleicht sogar mehr als größere Hunde, da sie oft dazu neigen, sich wie kleine Könige zu verhalten. Von Anfang an solltest du klare Regeln aufstellen und konsequent bleiben, damit dein Chihuahua versteht, was erlaubt ist und was nicht. Vermeide es, ihn wegen seiner Größe zu sehr zu verwöhnen oder ihn ständig herumzutragen, da das Unsicherheiten oder übermäßiges Dominanzverhalten fördern kann. Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Hier“ sind wichtig, um ihn sicher und kontrollierbar zu halten. Verwende positive Verstärkung mit Leckerlis, Lob und Streicheleinheiten – Chihuahuas reagieren sehr sensibel auf harsche Strafen und lernen am besten mit Motivation.

Ein häufiges Problem ist übermäßiges Bellen. Der Chihuahua ist ein wachsamer Hund und neigt dazu, auf jedes Geräusch zu reagieren. Du kannst ihm jedoch beibringen, nur auf Kommando zu bellen, indem du ihn ruhig lobst, wenn er leise bleibt, und das Verhalten ignorierst, wenn er grundlos bellt. Auch die Sozialisierung ist essenziell – gewöhne ihn früh an andere Hunde, Menschen und verschiedene Umgebungen, damit er selbstbewusst und ausgeglichen bleibt.

Chihuahuas sind kluge Hunde, die auch Spaß an kleinen Tricks und mentaler Beschäftigung haben. Intelligenzspiele oder kurze Trainingseinheiten halten ihn geistig fit. Trotz seiner Größe braucht dein Chihuahua eine liebevolle, aber konsequente Erziehung – so wird er ein entspannter, gut erzogener Begleiter, der dich überall hin begleiten kann!

Leckere Snacks aus unserem Sortiment

Kauknochen

Knoten-Knochen

7,99 15,99  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Hundekuchen

Nougas Rind, 500g

3,32  inkl. MwSt.

10 spannende Fakten über Chihuahuas

  1. Kleinste Hunderasse der Welt
    Mit einer Schulterhöhe von nur 15–23 cm und einem Gewicht von 1,5–3 kg ist der Chihuahua offiziell die kleinste anerkannte Hunderasse der Welt.
  2. Nach mexikanischem Bundesstaat benannt
    Der Chihuahua wurde nach dem mexikanischen Bundesstaat Chihuahua benannt, wo amerikanische Touristen ihn im 19. Jahrhundert entdeckten.
  3. Uralte Wurzeln – schon bei den Azteken verehrt
    Seine Vorfahren, die „Techichi“-Hunde, wurden von den Tolteken und später von den Azteken gehalten. Sie galten als spirituelle Begleiter und sollten ihre Besitzer ins Jenseits begleiten.
  4. Große Persönlichkeit im Mini-Format
    Chihuahuas sind bekannt dafür, dass sie sich wie große Hunde fühlen – mutig, temperamentvoll und oft furchtlos gegenüber viel größeren Artgenossen.
  5. Langhaar oder Kurzhaar? Zwei Varianten!
    Chihuahuas gibt es in zwei Fellvarianten: Kurzhaar-Chihuahuas haben glattes, pflegeleichtes Fell, während Langhaar-Chihuahuas ein seidiges, längeres Fell haben, das regelmäßige Pflege benötigt.
  6. Die „Apfelkopf“- und „Hirschkopf“-Unterscheidung
    Es gibt zwei Kopfformen: Apfelkopf-Chihuahuas haben einen runderen Schädel mit kurzer Schnauze, während Hirschkopf-Chihuahuas eine schmalere Kopfform und eine längere Schnauze haben.
  7. Sehr lange Lebenserwartung
    Chihuahuas gehören zu den langlebigsten Hunderassen und können 12 bis 20 Jahre alt werden – einige sogar noch älter!
  8. Zittern ist normal!
    Chihuahuas zittern oft, aber nicht immer wegen Kälte. Sie können auch aus Aufregung, Freude oder Stress zittern – eine typische Verhaltensweise dieser Rasse.
  9. Hollywood liebt Chihuahuas
    Berühmte Chihuahuas aus Film und Fernsehen sind Bruiser Woods aus Natürlich Blond, der Taco Bell-Werbehund und zahlreiche Instagram-Stars.
  10. Geboren mit einer offenen Fontanelle
    Wie menschliche Babys kommen viele Chihuahuas mit einer Fontanelle (offene Schädeldecke) zur Welt, die sich manchmal nicht vollständig schließt – daher sind sie besonders empfindlich gegenüber Kopfverletzungen.
chihuahua welpe

Wann ein Chihuahua der richtige Hund für dich ist

Ein Chihuahua kann der ideale Begleiter sein, wenn du einen kleinen, anhänglichen und intelligenten Hund suchst. Aufgrund seiner geringen Größe eignet er sich gut für das Leben in einer Wohnung und benötigt keinen großen Garten, sollte aber dennoch regelmäßig spazieren gehen. Chihuahuas sind äußerst menschenbezogen, bauen eine starke Bindung zu ihrem Besitzer auf und lieben es, überall dabei zu sein. Sie sind lernfreudig und lassen sich gut trainieren, erfordern aber eine konsequente Erziehung, da sie dazu neigen, sich wie kleine Könige zu verhalten.

Mit einer Lebenserwartung von 12 bis 20 Jahren sind sie eine langfristige Verpflichtung, aber auch ein treuer Begleiter für viele Jahre. Wer einen sehr sportlichen Hund für lange Wanderungen sucht oder oft außer Haus ist, sollte sich jedoch überlegen, ob ein Chihuahua die richtige Wahl ist, da sie nicht gerne allein bleiben. Auch in Haushalten mit kleinen Kindern ist Vorsicht geboten, da sie aufgrund ihrer geringen Größe empfindlich sind.

Wenn du bereit bist, ihnen Liebe, Aufmerksamkeit und klare Regeln zu geben, sind Chihuahuas wunderbare Begleiter, die mit ihrem großen Charakter und ihrer Persönlichkeit das Leben bereichern.

chihuahua-2-1280

FAQ

Im Durchschnitt werden Chihuahuas 12-20 Jahre alt.

Ja, aber es ist wichtig, Kinder zu lehren, wie man mit kleinen Hunden umgeht.

Mindestens einmal im Jahr für einen Routinecheck.

Ja, wie alle Hunde profitieren sie von einer konsequenten Erziehung.

Ja! Sie sind sehr aufmerksam und werden ihre Familie schützen.

Leckerli-kaufen-logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.