Was sind Rinderpansen?
Als Pansen oder Blättermagen bezeichnet man einen der drei Vormägen von Rindern. Er ist das größte Hohlorgan, das als Gärkammer funktioniert und sich vor dem eigentlichen Drüsenmagen befindet. Im Verdauungsprozess von Wiederkäuern dient der Pansen dem Aufschluss von Zellulose. Im Bezug auf den Speiseplan deines Hundes heißt das, dass der Vierbeiner mit Snacks und Kauartikeln aus Rinderpansen wertvolle pflanzliche Bestandteile aufnimmt, die bereits vorverdaut und dementsprechend leicht verdaulich sind.Eigenschaften von Pansen
- Geruch: stark riechend, Geruch verstärkt sich beim Aufweichen durch Speichel
- Geschmack: intensiver, frischer und natürlicher Geschmack
- Allergiker-Eignung: ja, da Pansen ein Snack mit tierischem Monoprotein sind
- Härte: sehr hart, da die Trocknung an der frischen Luft erfolgt
- Gesundheit: Zahnpflege, Stärkung der Kaumuskeln, verdauungsfördernd
- Verträglichkeit: reines Naturprodukt, daher leicht verdaulich
Aus unserem Leckerli Sortiment: Rinderpansen
Wie werden Rinderpansen als Hundenahrung hergestellt?
Handelt es sich um einen Kauartikel, wird der Pansen in kleine, schmale Streifen geschnitten und anschließend an der Luft oder im Ofen getrocknet. Für die Verarbeitung in Nass- und Trockenfutter wird Rinderpansen frisch verarbeitet und in die jeweilige Konsistenz gebracht. In der Herstellung von Dosennahrung mit Pansen wird der Blättermagen gekocht und in kleine Stücke geteilt. Handelt es sich um Kaustreifen und Kausticks, verwendet man den rohen Magen und trocknet ihn schonend an der Luft. Durch diese Form der Verarbeitung bleiben die lebenswichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente im Rinderpansen vollständig enthalten. Wie der Bezeichnung zu entnehmen ist, handelt es sich bei Rinderpansen um Blättermagen von Rindern.Wann können Pansen verfüttert werden?
Du suchst nach einem Leckerli für zwischendurch? Dann ist Pansen eine Entscheidung, die deinen Hund freuen wird. In kleineren Stücken eignet sich Rinderpansen fürs Hundetraining und für den Hundesport. Auch auf Spaziergängen kannst du dir der Folgsamkeit und dem Abruf deines Hundes sicher sein, wenn du Pansenstreifen in der Tasche hast und deinen Hund für gut ausgeführte Kommandos damit belohnst.Zusammensetzung – Nährwerte – Fütterungsempfehlung
Rinderpansen sind fettarme Snacks ohne Kohlenhydrate und mit einem geringen Proteinanteil. Daher kannst du Pansen während einer Diät und ebenso an ernährungssensible Hunde verfüttern. Wichtig ist nur, dass dein Hund keine Allergie gegen Rindfleisch hat und die Fütterung mit Monoprotein vom Rind verträgt. Du entscheidest dich für einen leicht verdaulichen, schmackhaften und gesunden Snack ohne Geruchs- und Geschmacksverstärker. Der Duft wird durch den Kontakt mit Speichel intensiviert, sodass du Pansen am besten nicht im Wohnzimmer oder in der Küche, sondern im Freien gibst.Nährwerte im Überblick
Pro 100g Pansen
- Kalorien 98 kcal
- Protein 16,1 g
- Kohlenhydrate 0 g
- Fett 3,6 g
enthalten.
Fütterungsempfehlung
Eine pauschale, für alle Hunde gültige Antwort kann nicht getroffen werden. Wie viel Rinderpansen dein Hund täglich / wöchentlich erhalten sollte, hängt von seiner Größe und von deinem Ernährungskonzept ab. Kleine Hunde bekommen weniger und sollten ihre Snacks in kleineren Portionen bekommen. Bei großen Hunden darf es ein wenig mehr sein und auch die Streifen können größer und dicker sein.
- kleine Hunde: 2 kleine oder 1 mittlerer Streifen Rinderpansen-Kaustick
- mittlere Hunde: 4 kleine oder 2 größere Sticks
- große Hunde: bis zu 6 Pansensticks pro Tag
Bedenke, dass die Fütterungsempfehlung von unterschiedlichen Faktoren abhängt. Trainierst du deinen Junghund, kannst du Pansen in der Hundeschule als Belohnung für aktives Lernen nutzen. Bewegt sich dein Hund weniger, reduzierst du die Gabe entsprechend der Aktivität. Bei zahlreichen Leckerlis am Tag achte darauf, dass du die Futtermenge um den Kaloriengehalt reduzierst und auf diesem Weg vermeidest, dass dein Hund zu Übergewicht neigt. Tipp: Rinderpansen ist fettarm, daher eignet sich der Blättermagen durchaus auch als Leckerli für Hunde auf Diät.
Sind Rinderpansen für Welpen geeignet?
Rinderpansen gehört zu den Kauartikeln, die du bereits einem Welpen füttern kannst. Da es sich um ein luftgetrocknetes Naturprodukt handelt, kannst du Pansen guten Gewissens füttern. Ein großer Vorteil der Snacks beruht auf ihrer guten Verdaulichkeit und dem Einsatz zur Zahnpflege. Bei jungen Welpen mit kleinen Milchzähnchen achte darauf, dass die Streifen nicht zu dick und die Stücke Rinderpansen keinesfalls zu groß für die noch kleinen Schnäuzchen sind. Pansen enthalten probiotische Bakterien, die sich bereits im Welpenalter positiv auf die Verdauung und auf die Bildung einer gesunden Darmflora auswirken. Die ersten Male solltest du harte Kausnacks wie Rinderpansen nur unter Aufsicht geben. Dein Welpe könnte sich verschlucken oder beim hastigen Herunterschlingen am Gaumen verletzen. Schnell begreift dein kleiner Hund, dass er Rinderpansen kauen muss und dass erst die aufgeweichten Stücke geschluckt werden.